Klima- und Energiebewusst unterwegs in der Pyhrn-Priel-Region: Bike & Hike
- jakobarnold
- Feb 24
- 1 min read

Die Alpenregion Pyhrn-Priel bietet eine innovative und umweltfreundliche Art, die Bergwelt zu erleben: das Konzept "Bike & Hike" verbindet Radfahren und Wandern zu einem nachhaltigen Outdoor-Erlebnis. Durch die Reduzierung von Autoanfahrten wird der CO2-Ausstoß minimiert und gleichzeitig die naturnahe Fortbewegung gefördert.
Wechselstationen
Für das "Bike & Hike"-Erlebnis stehen mehrere Wechselstationen zur Verfügung, an denen das Fahrrad sicher abgestellt werden kann:
Gleinkersee
Singerskogel
Rohrauerhaus
Polsterstüberl
Baumschlagerreith
Huttererböden
Schafferteich
Hengstpasshütte
Steyrsteg
Hinterer Rettenbach
Ein besonderer Pluspunkt ist die Integration von Elektromobilität: Viele Wechselstationen verfügen über kostenfreie Ladestationen für E-Bike. Dies fördert eine breitere Teilnahme und macht nachhaltige Mobilität für mehr Menschen zugänglich. Nutzer können ihr eigenes Ladekabel mitbringen und umweltfreundliche Energiequellen optimal nutzen.
Klimafreundliche Mobilität und Energieeffizienz
In Zeiten zunehmender Umweltbelastungen spielt nachhaltige Mobilität eine entscheidende Rolle. "Bike & Hike" setzt hier an, indem es das Fahrrad als primäres Transportmittel nutzt und motorisierte Fahrzeuge ersetzt. Radwege und Forststraßen ermöglichen eine emissionsarme Anreise zu Wandergebieten, wodurch die Umwelt geschont wird.
Bewusst reisen, nachhaltig genießen
Mit "Bike & Hike" erleben Naturfreunde die Bergwelt nicht nur intensiv, sondern tragen aktiv zum Umweltschutz bei. Weniger Autoverkehr bedeutet weniger Lärm und Luftverschmutzung, was die Natur und Tierwelt entlastet.
Mehr Informationen zur Tourenplanung und den Wechselstationen gibt es hier: Bike & Hike in Pyhrn-Priel.
Kommentare