top of page

Datenschutz

ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die KEM Pyhrn-Priel und Ihre Rechte, die sich aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (kurz: EU-DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG2018) ergeben.

 

Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und für welchen Zweck wir sie nutzen.

1. WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH UND AN WEN KÖNNEN SIE SICH WENDEN?

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

  • Die KEM Region Pyhrn-Priel, Dorf 182, 4574 Vorderstoder

  • Ansprechperson: Herr Jakob Arnold

  • E-Mail: office@kem-pyhrnpriel.at

2. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE STEHEN IHNEN ZU?

Die KEM Pyhrn-Priel verpflichtet sich, bei einer etwaigen Datenschutzverletzung die zuständige Aufsichtsbehörde gem Art. 33 der DSGVO sowie die betroffene Person gem. ARrt. 34 der DSGVO binnen 2 Stunden nach Feststellung dieser Verletzung schriftlich zu informieren. Der Verein kann bei Datenverlust oder Datenschutzverletzungen nur für jene Plattformen haftbar gemacht werden, die dem Verein rechtlich zuordenbar sind.

Ihr Recht auf Auskunftserteilung (Artikel 15 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Auskunft,

  • ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten,

  • zu welchen Zwecken personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden,

  • an welche Empfänger personenbezogene Daten von Ihnen übermittelt werden, und

  • wie lange personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert bleiben (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung).

 

Ihr Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Berichtigung, wenn personenbezogene Daten von Ihnen unrichtig verarbeitet werden. 

 

Ihr Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), wenn für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine taugliche Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung mehr besteht.

 

Ihr Recht auf Einschränkung (Artikel 18 DSGVO)  

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine von Ihnen gewählte dritte Person zu übermitteln (Datenübertragbarkeit), sofern die näheren Voraussetzungen dafür vorliegen (Artikel 20 Datenschutz-Grundverordnung).

 

Ihr Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch oder per E-Mail an office@kem-pyhrnpriel.at übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen. Auch bei jeder Zusendung, die Sie bekommen, besteht die Möglichkeit die Einwilligung zurückzuziehen.

 

Schließlich haben Sie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.

3. WELCHE DATEN ERFASSEN WIR?

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL_ bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies

Die Internetseite verwendet teilweise genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

 

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wir nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

 

Facebook-Plugins

Auf unserer Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Spare, Gand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

 

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:

https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte von Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus an.

YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seite ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wir dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihre Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich auf Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/dew/policies/privacy.

  

Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies an das Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google-Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. 

Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.

Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.​

4. WIE WERDEN IHRE DATEN GESICHERT?

Die KEM Pyhrn-Priel nimmt den Schutz der Daten sehr ernst und ist um deren Sicherheit bemüht. Die Daten werden entsprechend der Möglichkeiten des Vereins geschützt.

Die Daten werden analog in den verschließbaren Büroräumlichkeiten als auch digital auf den passwortgeschützten Computern und Servern gespeichert.

 

Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken - somit abseits unserer Webseite - können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

 

bottom of page