top of page

Photovoltaikanlage mit 20 kWp auf Feuerwehrhaus Spital am Pyhrn errichtet



Im Oktober 2023 wurde auf dem Feuerwehrhaus Spital am Pyhrn eine moderne Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 20 kWp in Betrieb genommen. Die Errichtung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Energie AG Oberösterreich und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung dar.

Nachhaltige Energie für die Feuerwehr

Die neue PV-Anlage ermöglicht es der Feuerwehr, einen Großteil ihres Energiebedarfs umweltfreundlich und kosteneffizient selbst zu decken. Durch die Nutzung von Solarenergie können langfristig Betriebskosten gesenkt und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Besonders bei Einsätzen und Übungen ist eine verlässliche Energieversorgung essenziell. Dank der Photovoltaikanlage kann die Feuerwehr einen Teil ihres Stromverbrauchs autark decken und gleichzeitig überschüssigen Strom ins Netz einspeisen.

Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich

Die Umsetzung des Projekts erfolgte in Zusammenarbeit mit der Energie AG Oberösterreich, die als erfahrener Partner im Bereich erneuerbare Energien die Installation und Inbetriebnahme unterstützte. Die Anlage wurde auf dem Dach des Feuerwehrhauses installiert und optimal ausgerichtet, um eine maximale Sonnenenergie-Nutzung zu gewährleisten.

Zukunftsweisendes Projekt für die Region

Mit der neuen Photovoltaikanlage setzt die Feuerwehr Spital am Pyhrn ein klares Zeichen für den Umweltschutz und die Energiewende. Das Projekt dient als Vorbild für weitere öffentliche Einrichtungen, die auf erneuerbare Energien umsteigen möchten.

Die Feuerwehr sowie die Gemeinde Spital am Pyhrn zeigen mit dieser Investition, dass der Schutz von Mensch und Umwelt Hand in Hand gehen kann.

 
 
 

Comments


bottom of page